Hilfreiche Skripte

Skripte sind kleine Helferlein zum Beispiel für wiederkehrende Aufgaben. Nachfolgend findet ihr ein paar Skripte, welche ich nutze. Skripte zu erstellen ist sehr simpel, wenn man ein paar Grundlagen beachtet und natürlich sollten die auszuführenden Befehle bekannt sein. In einem einfachen Texteditor (z. Bsp. Mousepad) erstellt ihr die Datei und speichert sie mit der Endung ‚.sh‘. Abschließend mit einem Rechtsklick auf diese Datei die Eigenschaften öffnen und unter dem Reiter Zugriffsrechte den Punkt „Datei darf als Programm gestartet werden“ ankreuzen. Dadurch wird die Datei ausführbar. Ihr startet euer Skipt, indem ihr im gleichen Ordner, in welchem eure erstellte Datei liegt, ein Terminalfenster öffnet und folgenden Befehl eingebt:

 ./DATEINAME

Einfacher geht es, wenn ihr euch auf dem Schreibtisch einen Starter anlegt. Vergebt einen Namen für den Starter,  als Befehl wählt ihr eure Datei aus und setzt einen Haken bei „Im Terminal ausführen“. Ein aussagekräftiges Symbol könnt ihr ebenfalls auswählen. Das war es. Weitere Informationen findet ihr hier.

Skript zum Updaten:

#!/bin/bash
sudo apt update
sudo apt full-upgrade
sudo apt autoremove

Da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, Skripte automatisch nach dem Systemstart auszuführen (wenn ihr eine Lösung kennt, schreibt es gerne in die Kommentare), starte ich bei Bedarf auf einem Laptop PowerTOP manuell. Dafür muß PowerTOP selbstverständlich installiert sein. Eine Anleitung hierzu gibt es hier.

#!/bin/bash
sudo powertop --auto-tune

In der Vergangenheit (das Problem trat schon länger nicht mehr auf) mußte ich manchmal die WLAN-Verbindung neu starten. Hierzu nutzte ich folgendes Skript:

#!/bin/bash
sudo service network-manager restart

Wenn ihr noch ein paar Ideen für Skripte habt, schreibt es mir gerne als Kommentar. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert