Da ich in den letzten Wochen vermehrt den Telegram-Messenger auf meinem Smartphone nutze, mir dies aber auf Dauer zu unbequem war, sah ich mir die Desktop-Version einmal genauer an. Was soll ich sagen: Aussehen, Bedienung, Nutzung wie am Smartphone – nur bequemer. Installieren läßt sich die Software über die Anwendung Software in allen gängigen Linux-Distributionen oder man lädt sich die Desktop-Version von der offiziellen Telegram Seite herunter (desktop.telegram.org). Die erste Anmeldung geht sehr einfach über die App auf dem Smartphone. Das Einstellungsmenü öffnen, auf Geräte klicken und den QR-Code auf dem Desktop scannen. Sofort sieht man seine Chats und Kanäle auf dem Desktop. Bei all dem sollte man nie vergessen, daß Telegram die Chats standardmäßig nicht verschlüsselt. Eine verschlüsselte Konversation muß (über das Einstellungen-Menü) explizit gestartet werden. Allerdings habe ich diese Funktion in der Desktop-Variante nicht gefunden. Viel Spaß.
Neueste Kommentare